Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei jemandem für

См. также в других словарях:

  • Bei jemandem \(auch: an einem Ort\) ist Schmalhans Küchenmeister —   Nach früherer Vorstellung war ein dünner Koch ein Zeichen für schlechte Küche oder geizige Dienstherren. Darauf dürfte die Personifizierung »Schmalhans« (= schmaler Hans) für »Hunger« oder »Ungastlichkeit« zurückgehen. Die Wendung ist… …   Universal-Lexikon

  • (Bei jemandem) offene Türen einrennen — [Bei jemandem] offene Türen einrennen   Wer umgangssprachlich ausgedrückt bei jemandem offene Türen einrennt, tritt mit großem Engagement für etwas ein, was von dem dabei Angesprochenen ohnehin befürwortet wird: Mit seiner Forderung nach mehr… …   Universal-Lexikon

  • (Bei jemandem) auf Granit beißen — [Bei jemandem] auf Granit beißen   Der Granit ist in dieser Wendung wegen der Härte des Gesteins gewählt und steht bildlich für den unüberwindlichen Widerstand, auf den man bei jemandem mit einem Bestreben, einer Forderung stößt: Mit ihrem Plan,… …   Universal-Lexikon

  • (Bei jemandem) gut Wetter machen — [Bei jemandem] gut Wetter machen; um gut[es] (auch: schön[es]) Wetter bitten   Diese umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Wetter« in der heute veralteten Bedeutung »Stimmung, Gemütslage« an. »[Bei jemandem] gut Wetter machen« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem schief auflaufen —   Umgangssprachlich wird mit dieser Wendung ausgedrückt, dass man von jemandem entschieden zurückgewiesen oder abgewiesen wird: Mit seinen Plänen für eine Neustrukturierung der Redaktion ist er bei den Kollegen schief aufgelaufen …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem rieselt schon der Kalk (aus der Hose) — Bei jemandem rieselt schon der Kalk [aus der Hose]   Die saloppe Wendung drückt scherzhaft übertreibend aus, dass jemandes Arterienverkalkung und damit seine Senilität schon so weit fortgeschritten ist, dass der Kalk bei ihm wie bei alten Wänden… …   Universal-Lexikon

  • bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem den Daumen halten (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht,… …   Universal-Lexikon

  • Für jemanden den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden den Daumen halten (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand… …   Universal-Lexikon

  • Für jemanden die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»